Herzlich Willkommen

Die Karl Jaspers-Gesellschaft e.V. will den Dialog der Wissenschaften anregen, wie ihn Jaspers selbst im Austausch mit Medizin, Politik, Religion, Kunst und Literatur pflegte. Dessen sowohl naturwissenschaftlich wie geisteswissenschaftlich inspirierter Blick auf den modernen Menschen bietet vielfältige Impulse, interdisziplinäre Perspektiven mit aktuellen Horizonten zu verknüpfen. Somit ist auch das Anliegen der Jaspers-Gesellschaft, über Vorträge, Lesungen und Ausstellungen im Jaspers-Haus verschiedenste Denkanstöße in die Oldenburger Gesellschaft zu tragen. Diese sollen, ganz nach dem Vorbild von Jaspers selbst, dem die Verständlichkeit seiner Reden und Aufsätze ein wichtiges Anliegen war, möglichst offen und für alle Interessierten zugänglich gestaltet werden.
 

Unterstützer

Karl Jaspers: Die Großen Philosophen. Eine Buchvorstellung (Dirk Fonfara, Bernd Weidmann, Stefan Müller-Doohm)

Di., 21. März 2023, 19:30 Uhr

„Zweieinhalb Jahrtausende wie eine einzige Gegenwart“ – so brachte Jaspers seinen Umgang mit der Philosophiegeschichte gegenüber […]

Mehr lesen >>

Vom Leben der Bücher, Königsberg als Verlagsstadt im Zeitalter Kants (Michael Knoche)

Di., 7. März 2023, 19:30 Uhr

Hamann, Herder,  von Hippel, Fichte und Kant gehörten zu den Autoren, die in Königsberg ihre Bücher […]

Mehr lesen >>

Felix Hartlaubs Aufzeichnungen aus dem Führerhauptquartier (Matthias Weichelt, Matthias Bormuth)

Mi., 1. März 2023, 19:30 Uhr, Oldenburger Kunstverein

Als Felix Hartlaub 1945 in den letzten Kriegstagen im umkämpften Berlin spurlos verschwindet, ist der promovierte […]

Mehr lesen >>

Die Schuldfrage zwischen Philosophie und Malerei  – Karl Jaspers und Werner Tübke zur geistigen Situation in Deutschland (Matthias Bormuth, Eduard Beaucamp)

Do., 23. Februar 2023, 19:30 Uhr

Karl Jaspers hielt 1945/46 die Heidelberger Vorlesungen „Zur geistigen Situation in Deutschland“. Sie erschienen bald unter […]

Mehr lesen >>