„WIR WAREN BEIDE NICHT IN FORM“. Ein Literaturgott bittet zum Tee

Mo., 14. Juli 2025, 19:30 Uhr

Lesung im Rahmen des Oldenburger KULTURSOMMERS 1947 – die 14-jährige Susan, spätere Essayistin und Intellektuelle Susan […]

Mehr lesen >>

Auf der Suche nach dem verlorenen Gott. Thomas Mann (Dieter Borchmeyer)

Di., 08. Juli 2025, 19:30 Uhr

„À la recherche du temps perdu“ – so lautet der Titel des epochalen Romanzyklus von Marcel Proust. […]

Mehr lesen >>

Deutsche und Juden. Eine Rede von Karl Jaspers (Thomas Sparr)

Mo., 30. Juni 2025, 19:30 Uhr

Buchvorstellung und Diskussion „Deutsche und Juden“ hieß im August 1966 eine Diskussion beim Jüdischen Weltkongress. 21 […]

Mehr lesen >>

Von mythischen Seeschlangen? Philosophische Freundschaftskonzeptionen (Svenja Wiertz)

Do., 26. Juni, 19:30 Uhr

In der Philosophiegeschichte besteht weitgehend Einigkeit darüber, dass Freundschaften zu einem guten Leben dazugehören. Weit weniger […]

Mehr lesen >>

Medical Humanities @Oldenburg

Do., 19. Juni 2025, 17:30-20:30 Uhr

Workshop mit Vorträgen Organisation: Martin Butler (Universität Oldenburg), Mark Schweda (Universitätsmedizin Oldenburg) und Julia Wurr (Universität […]

Mehr lesen >>

Die maßgebenden Philosophen: Konfuzius (Simeon Hüttel)

Di., 17. Juni 2025, 19:30 Uhr

Konfuzius gilt als der chinesische Denker schlechthin, als Prototyp eines östlichen Weisen. Karl Jaspers hielt die […]

Mehr lesen >>

Populär Philosophieren. Die kleinen Schriften von Karl Jaspers (Oliver Immel)

Di., 10. Juni, 19:30 Uhr

Im Juli 1966, knapp drei Jahre vor Jaspers‘ Tod, zog Der Spiegel eine bemerkenswerte Bilanz seines Wirkens: »Nach […]

Mehr lesen >>