7. Karl-Jaspers-Symposium. „Existenzielle Psychotherapie“

Kategorie: Archiv

21.-22. Okt.

Die Karl-Jaspers-Symposien widmen sich der Bedeutung der Philosophie für die zeitgenössische Psychiatrie und Psychotherapie. Hauptthema der diesjährigen Tagung ist die „Existenzielle Psychotherapie“.

Programm

Freitag, 2. Oktober 2015

14.00 Uhr – Eröffnung der Tagung:
Dr. Christian Figge, Ärztlicher Direktor der Karl-Jaspers-Klinik
Dr. Arno Schilling, Bürgermeister der Gemeinde Bad Zwischenahn

14.15 Uhr – Begrüßung und Einführung in das Thema
Prof. Dr. Jörg Zimmermann, Oldenburg

14.30 Uhr – Ist jede Psychotherapie Logotherapie?
Überlegung zur Logik psychotherapeutischen Verstehens und Handelns

Dr. Klaus Brücher, Marburg

15.30 Uhr – Kaffeepause

16.00 Uhr – Von der Psychose zum Gehäuse.
Integration kosmischer Erfahrungen in der Psychosenpsychotherapie

PD Dr. Jann Schlimme, Berlin

17.00 Uhr – Grenzsituationen im Horizont des Selbst bei Jaspers und Heidegger
Prof. Dr. Michael Steinmann, New York

18.00 Uhr – Pause

18.30 Uhr – „Stopping!“
Dokumentarfilm (45 min.) zu vier Wegen meditativer Achtsamkeit, anschließend Diskussion mit dem Filmemacher Bernahrd Koch, Schwarzer-Panther-Filme, Paderborn

19.30 Uhr – Abendessen

 

Samstag, 3. Oktober 2015

09.00 Uhr – Psychische Störungen bei Menschen mit Migrationshintergrund,
am Beispiel von Schizophrenie, PTBS und weitern psychiatrischen Diagnosen
Dr. Mimoun Azizi, Bad Zwischenahn

10.00 Uhr – Vom Schlaf als kleinem Bruder des großen Abschieds –
und seiner musiktherapeutischen Umspielung vor dem Hintergrund
der Existenzanalyse von Viktor E. Frankl, am Beispiel der Palliativmedizin

Prof. Dr. Hans Helmut Decker-Voigt, Hamburg

11.00 Uhr – Kaffeepause

12.15 Uhr – Ana Marija Markovina, Köln, Klavier:
Modest P. Mussorgski: »Bilder einer Ausstellung« (1874)

13.00 Uhr – Mittagessen

 

Logotherapeutische Seminare und Vorlesungen
Karl Jaspers-Haus Oldenburg

15.00 Uhr – Existenz wird nur durch Vernunft sich hell,
Vernunft hat nur durch Existenz Gehalt.
Ein Gespräch mit Karl Jaspers in logotherapeutischer Aufmerksamkeit

Dr. Dr. Jendis Alwast, Kiel

16.00 Uhr – Psychotherapie und Spiritualität
Dr. Klaus Leister, Tostedt

17.00 Uhr – Logotherapeutisches Praxisseminar
Dr. Uwe Seeber, Oldenburg

 

Im Anschluss Mitgliederversammlung der GLEP

 

Tagungsorte:
Freitag und Samstag vormittags:
Festsaal der Karl-Jaspers-Klinik, Bad Zwischenahn

Samstag nachmittags:
Karl Jaspers-Haus, Unter den Eichen 22, 26122 Oldenburg

Anmeldung bis zum 18. Okt. 2016:
Karl-Jaspers-Klinik
Frau Bölts (Sekretariat Dr. Figge): 0441-9615-685
oder mit folgendem Flyer:   flyer-7-kj-symposium-2016

Teilnahmegebühren:
In der Gebühr sind die Teilnahme an der gesamten Veranstaltung (Vorträge, Konzert) sowie die Kaffepausen enthalten;
für Mittag- und Abendessen wird ein Beitrag erhoben
• Teilnehmerkosten: 60 Euro
• Weiterbildungsassistenten Psychiatrie/ Neurologie des Weiterbildungsverbundes Nordwest- Niedersachsen sowie Studenten und PPiAler: 30 Euro
• Mitarbeiter der Karl-Jaspers-Klinik und Mitglieder der Karl Jaspers-Gesellschaft, der GLEP und CAK: gebührenfrei (Anmeldung trotzdem erforderlich)
Wer nur an einem der Tage teilnehmen kann, zahlt die Hälfte der Gebühr (30/15 Euro).