Die Entstehung von »Konzert ohne Dichter«. Eine Oldenburger Geschichte (Klaus Modick)

Kategorie: Archiv

Mo., 11. Jan., 19:00 Uhr

Der Roman »Konzert ohne Dichter«, den Klaus Modick über die berühmte Künstlerkolonie in Worpswede schrieb, wurde im letzten Jahr zu einem großen literarischen Erfolg. Im Zentrum des Buches steht die Geschichte der problematischen Freundschaft, die um 1900 den Maler Heinrich Vogeler und den Dichter Rainer Maria Rilke verband.

In seinem Vortrag erzählt Modick von der Entstehung des Romans, dessen Geschichte ursächlich mit seinem Oldenburger Elternhaus zusammenhängt. Der Autor berichtet auch von unvermeidlichen Schreibblockaden und anderen Schwierigkeiten beim Verfassen dieses Buches und anderer Romane.

Alle Mitglieder und Freunde der Karl Jaspers-Gesellschaft sind eingeladen, den Abend als kleinen Neujahrsempfang mit einem Glas Sekt zu eröffnen und bei Wein und kulinarischen Kleinigkeiten ausklingen zu lassen.

Anmeldungen bitte unter 0441/36142391 oder über das Kontaktformular der Karl Jaspers-Gesellschaft.

Klaus Modick, geb. 1951, studierte in Hamburg Germanistik, Geschichte und Pädagogik und promovierte über Lion Feuchtwanger. Seit 1984 ist er freier Schriftsteller unKlaus Modickd Übersetzter und lebt nach zahlreichen Stipendien und Dozenturen im In- und Ausland heute wieder in seiner Geburtsstadt Oldenburg. Für sein umfangreiches Werk wurde er mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, darunter dem Stipendium der Villa Massimo, dem Bettina-von-Arnim-Preis und dem Nicolas-Born-Preis.
In den letzten Jahren erschien von ihm u.a.: »Klack«, Roman (Köln 2013); »Sunset«, Roman (Frankfurt/M. 2011) oder »Krumme Touren«, Geschichten (Frankfurt/M. 2010).