„Es musste etwas besser werden…“ Jürgen Habermas im Gespräch

Kategorie: Aktuelles // Allgemein

Di., 11. Februar 2025, 19:30 Uhr

Buchvorstellung mit Thomas Schmidt (Frankfurt), Stefan Müller-Doohm (Oldenburg) und Roman Yos (Leipzig)

Zur Diskussion steht der kürzlich bei Suhrkamp erschienenen Band „Es musste etwas besser werden…“, der Gespräche mit dem Philosophen und Soziologen Jürgen Habermas enthält. Dort erläutert er Grundzüge seines Denkens sowie maßgebende zeitgeschichtliche und geistige Einflüsse und geht auf Motive seiner zahlreichen Interventionen in die Tagespolitik ein.

 © Suhrkamp Verlag

Den Auftakt an dem Abend wird der Frankfurter Religionsphilosoph Thomas Schmidt machen, der den Band werkgeschichtlich einordnet. In der anschließenden Diskussion mit den Philosophen Roman Yos und Stefan Müller-Doohm, den Herausgebern des Bandes, sollen die überraschenden Aspekte des Interviews aus der Perspektive der beiden Gesprächspartner thematisiert werden.

Prof. Dr. Thomas M. Schmidt ist seit 2003 Professor für Religionsphilosophie am Fachbereich Katholische Theologie und geschäftsführender Direktor des Instituts für Religions­phi­lo­so­phische Forschung (IRF) der Goethe-Uni­ver­sität. Er ist Herausgeber der Reihen „Religion in der Moderne“ (Echter) und „Studien zu Philosophie, Recht, Religion (Nomos).

Prof. Dr. Stefan Müller-Doohm war Professor für Soziologie an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg und ist Autor zahlreicher Veröffentlichungen, darunter die Biographien von T.W. Adorno und Jürgen Habermas.

Dr. Roman Yos promovierte über den jungen Jürgen Habermas (Suhrkamp 2019). Aktuell ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Bergischen Universität Wuppertal, wo er an einem digitalen Editionsprojekt zur Korrespondenz von Hans-Georg Gadamer mitwirkt. Zuletzt erschien der Band „Es musste etwas besser werden…“, ein Gespräch mit Jürgen Habermas, das er mit Stefan Müller-Doohm ediert hatte (Suhrkamp 2024).