Friedrich Hölderlin – Leben und Werk in Texten und Gedanken (Sabine Doering u. Johann Kreuzer)
Kategorie: Archiv
Di., 13. Okt., 20:00 Uhr
Hölderlin ist, so kann man sagen, eine Entdeckung des 20. Jahrhunderts: und zwar nicht allein in Literatur und Dichtung. Die Ausstrahlung der in seinem Werk paradigmatisch zur Darstellung findenden Wirklichkeit der Sprache ist auch und insbesondere in der Philosophie enorm. So reichen die Maßstäbe, die Hölderlin mit seinem Werk und seiner poetischen Arbeit gesetzt hat, über die Fachgrenzen hinweg, auch im internationalen Horizont.
Was sind das für Maßstäbe? Was sind die Wege, die Hölderlin mit seinem Werk gegangen ist und die es zur dichterischen Orientierungsgröße haben werden lassen? – Anhand von ausgewählten Briefen und Gedichten wird der Abend Hinweise geben auf entscheidende Stationen von Hölderlins Werdegang und zugleich einen Überblick von den Anfängen im Tübinger Stift bis zur Rückkehr dorthin ins Zimmer mit dem Blick auf den Neckar.
Sabine Doering wie auch Johann Kreuzer sind Oldenburger Hochschullehrer und treten seit vielen Jahren mit zahlreichen Veröffentlichungen zu Hölderlin hervor. Seit 2010 sind beide im Vorstand der Internationalen Hölderlin-Gesellschaft tätig; Doering wurde 2014 als deren Präsidentin wiedergewählt; sie ist Mitherausgeberin des Hölderlin-Jahrbuchs. Das von Kreuzer herausgegebene »Hölderlin-Handbuch« ist ein Standardwerk der Hölderlin-Forschung. Vor kurzem ist der von beiden gemeinsam herausgegebene Band »Unterwegs zu Hölderlin« erschienen. Er wendet sich – wie der Abend im Jaspers-Haus – an alle, die an Hölderlin interessiert sind. Die Textpassagen Hölderlins werden an diesem Abend gelesen von der Schauspielerin Nientje Schwabe.