Karl Jaspers´ Aufsatz »Über meine Philosophie« und seine italienische Geschichte (Stefania Achella)

Kategorie: Archiv

Di., 29. Sept., 10:00 Uhr

Der Aufsatz »Über meine Philosophie« erschien in Deutschland erst 1951 in der Sammlung »Rechenschaft und Ausblick« – zehn Jahre, nachdem Karl Jaspers ihn im Krieg verfasst hatte. Er war mit zwei anderen Arbeiten bereits 1941 in Italien veröffentlicht worden, und zwar in der Zeitschrift »Logos« unter dem Titel: »La filosofia dell’esistenza nel mio sviluppo spirituale« (Die Existenzphilosophie in meiner geistigen Entwicklung). 1946 erschien der Aufsatz erneut in Italien, als Teil eines größeren Textes, unter dem Titel: »La mia filosofia« (Meine Philosophie). Die Gründe, weshalb der Text nicht zuerst auf Deutsch publiziert wurde, sind Teil der traurigen Geschichte Deutschlands jener Jahre und also des über Jaspers verhängten Verbotes, als Philosoph noch zu publizieren.

Warum aber dieser Text zuerst in Italien erschienen ist, ist wenig bekannt. Mit der Geschichte ist auch die folgende italienische Rezeption von Jaspers‘ Philosophie dort zu verstehen. Sie bot eine Gelegenheit, gegenüber in der geistigen Krise des fachistischen Italien, neue Wege des Denkens auszuloten, um den kulturellen Engpass des Landes zu überwinden. Die kurze Einführung in den Text und seine Geschichte will auch die philosophische Debatte dieser Jahre über den Existentialismus, vor allem in der neapolitanischen Schule, veranschaulichen, und insbesondere die Figuren des jungen Renato De Rosa, und der damaligen Professoren in Neapel, Antonio Aliotta und Pietro Piovani schildern, ohne die »Über meine Philosophie« nicht den Weg nach Italien und in den »Logos« gefunden hätte.

Stefania Achella ist habilitierte Philosophin und lehrt und forscht im Bereich der Ethik an der Universität von Chieti-Pescara, ehemals auch an der Scuola Normale Superiore in Pisa. Sie ist Herausgeberin der Jaspers-Studien in Italien und führt dort auch die Geschäfte der Jaspers-Gesellschaft. Neben Studien zur Philosophie Hegels bilden Arbeiten zu Jaspers einen Schwerpunkt ihrer Forschung.