6. Karl-Jaspers-Symposium. Der Arzt im technischen Zeitalter

Kategorie: Archiv

2./3. Okt., Karl-Jaspers-Klinik, Bad Zwischenahn

Wie im letzten Jahr wird die Tagung gemeinsam von der Karl-Jaspers-Klinik und der Karl Jaspers-Gesellschaft e. V. ausgerichtet. Zum diesjährigen Schwerpunkt wurde der Titel eines Aufsatzes von Karl Jaspers als Thema ausgewählt: „Der Arzt im technischen Zeitalter“.

Dabei wird sich das Symposium nicht allein auf eine Betrachtung des Inhalts des Textes beschränken, sondern der Titel gibt in seiner Aktualität für die Psychiatrie und Psychotherapie Gelegenheit, zu verschiedenen Aspekten wie Technisierung und Strukturierung der Psychiatrie im PEPP-Abrechnungssystem, Bedeutung technischer Verfahren und Denkansätze in Diagnostik und Therapie, Internettherapie, aber auch Wandel psychiatrischer Erkrankungen und Symptome in einer technisierten Welt in Vorträgen Stellung zu nehmen.

 

Programm

Freitag, 2. Oktober 2015

14.00 Uhr – Eröffnung der Tagung:
Dr. Arno Schilling, Bürgermeister der Gemeinde Bad Zwischenahn

14.15 Uhr – Der Arzt im technischen Zeitalter, Einführung in das Thema
Prof. Dr. Jörg Zimmermann, Bremen

14.30 Uhr – Karl Jaspers über Kommunikation
Dr. Klaus Leister, Tostedt

15.30 Uhr – Praktiken des Verstehens im technischen Zeitalter
Prof. Dr. Reinhard Schulz, Oldenburg

16.30 Uhr – Kaffeepause

17.00 Uhr – Philosophische Grundlagen des Arzt/Patient-Verhältnisses bei Karl Jaspers
Prof. Dr. Martin Vialon, Oldenburg

18.00 Uhr – Internetbasierte Psychotherapie bei Angststörungen und Depression – Möglichkeiten und Grenzen
Prof. Dr. Dr. Ulrich Sprick, Neuss

19.00 Uhr – Abendessen

20.00 Uhr – Jazz meets Fado meets Brazil
Maria de Fatima (Jazzgesang) mit ihrem Begleiter Sebastian Altekamp (Jazzklavier)

 

Samstag, 3. Oktober 2015

09.00 Uhr – Grenzen der Technisierung des Miteinanders. Karl Jaspers und die Begleitung von Psychoseerfahrenen
Dr. Dr. Jann Schlimme, Berlin

10.00 Uhr – Die Wirksamkeit von Psychotherapie aus neurobiologischer Sicht
Prof. Dr. Dr. Gerhard Roth

11.00 Uhr – Kaffeepause

11.30 Uhr – Aspekte diachroner personaler Identität
Prof. Dr. Martin Ruchsow, Göppingen

12.30 Uhr – Die Zukunft von Psychiatrie und Psychotherapie im technischen Zeitalter
Podiumsdiskussion mit allen Referenten

13.30 Uhr – Mittagessen

14.30 Uhr – Kaffee und Ende der Tagung

 

Tagungsort: Festsaal der Karl-Jaspers-Klinik, Bad Zwischenahn

Anmeldung bis zum 01. Okt. 2015:
Karl-Jaspers-Klinik
Frau Bölts (Sekretariat Dr. Figge): 0441-9615-685
oder mit folgendem Flyer 6. KJ-Symposium

Teilnahmegebühren:
• Teilnehmerkosten: 60 Euro
• Weiterbildungsassistenten Psychiatrie/ Neurologie des Weiterbildungsverbundes Nordwest- Niedersachsen sowie Studenten und PiPler: 30 Euro
• Mitarbeiter der Karl-Jaspers-Klinik und Mitglieder der Karl Jaspers-Gesellschaft: gebührenfrei (Anmeldung trotzdem erforderlich)
Wer nur an einem der Tage teilnehmen kann, zahlt die Hälfte der Gebühr (30/15 Euro).
Auf Industriesponsoring wird verzichtet, deshalb ist die Teilnahme an den Mahlzeiten kostenpflichtig.