Deutsche und Juden. Eine Rede von Karl Jaspers (Thomas Sparr)

Kategorie: Aktuelles // Allgemein

Mo., 30. Juni 2025, 19:30 Uhr

Buchvorstellung und Diskussion

„Deutsche und Juden“ hieß im August 1966 eine Diskussion beim Jüdischen Weltkongress. 21 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs und der Shoah kamen jüdische und deutsche Historiker zusammen, um über „ein ungelöstes Problem“ zu sprechen. Karl Jaspers’ Beitrag steht im Zentrum dieses Abends. Er stellt die Fragen, die aktuell anmuten: die nach der kollektiven Verantwortung der Deutschen für ein „Verbrechen gegen die Menschheit“, unterschieden vom Genozid, die nach der Existenz des jüdischen Staates: „Eine Katastrophe Israels wäre eine Katastrophe für alle Juden.“ Und nach der Zukunft einer Vergangenheit – unserer Gegenwart.

Der vielen bekannte Schriftsteller und Essayist Thomas Sparr, Editor at Large des Suhrkamp Verlags, stellt das von ihm und Amir Eshel jüngst im Suhrkamp Verlag neu herausgegebenen Buches „Deutsche und Juden. Dokumentation einer Debatte“ im Gespräch mit Matthias Bormuth vor.

© Suhrkamp Verlag

Thomas Sparr studierte Literaturwissenschaft und Philosophie in Hamburg, Marburg und Paris und war an der Hebräischen Universität in Jerusalem und am dortigen Leo Baeck ­Institut tätig. Später leitete er den Jüdischen Verlag und war Cheflektor des Siedler Verlags. Heute ist er Editor-at-Large für den Suhrkamp Verlag. Bei Berenberg erschienen »Grunewald im Orient. Das deutsch-jüdische Jerusalem« (2018), »Hotel Budapest, Berlin … Von Ungarn in Deutschland« (2021), bei der DVA »Todesfuge. Biographie eines Gedichts« (2020) und bei S. Fischer »›Ich will fortleben, auch nach meinen Tod‹. Die Biographie des Tagebuchs der Anne Frank« (2023) und »Zauberberge. Ein Jahrhundertroman aus Davos« (2024).

Thomas Sparr, Foto © Jürgen Bauer