Erinnerungen an Hannah Arendt – Texte von Mary McCarthy und Jerome Kohn
Kategorie: Archiv
Fr., 4. Dez., 19:00 Uhr
Am 4. Dezember 2015 ist der 40. Todestag von Hannah Arendt. Aus diesem Grund bieten wir Erinnerungstexte vertrauter Freunde, die Person und Denken von Hannah Arendt plastisch vor Augen stellen.
Die Lesung beginnt mit dem Text »Abschied von Hannah« (1906-1975), den ihre engste Freundin, die Schriftstellerin Mary McCarthy (1912-1989), wenige Wochen nach Arnedts Tod verfasste. Das Porträt speist sich aus intimer Kenntnis von Arendts privatem und öffentlichem Wirken und ist doch gezeichnet im Respekt vor dem letzten Geheimnis der Denkerin, die angesichts der Katastrophen des 20. Jahrhunderts mit den großen Traditionen europäischen Philosophierens sich in ihren Essays und Büchern ins Verhältnis setzt. McCarthy schließt:
Hannah führte ein Drama des Geistes auf, jenen Dialog zwischen Ich und Selbst, den sie so oft in ihren Schriften beschwört.
Ergänzt wird der Text durch zwei kleine Essays von Jerome Kohn, der sich als ihr Assistent an die Seminare bei Hannah Arendt erinnert und besonders ihre sokratische Lehrweise hervorhebt. Alle Texte sind deutsche Erstdrucke im Jahrbuch der Karl Jaspers-Gesellschaft und wurden von dem Schriftsteller Joachim Kalka luzide übersetzt.
Die Veranstaltung ist im Rahmen der »Hannah Arendt-Tage« eine Kooperation mit dem Hannah Arendt-Zentrum. Einführung und Moderation liegen bei Matthias Bormuth. Die Texte zu Hannah Arendt liest Irene Kleinschmidt vom Theater Bremen.
Als besonderen Gast erwarten wir Edna Brocke, die Nichte Hannah Arendts, die ihre Tante in ihrem letzten Lebensjahr sowohl während des Aufenthaltes in Deutschland besuchte als auch bei der New Yorker Trauerfeier anwesend war.