Albert Camus. Das Ideal der Einfachheit (Iris Radisch)

Kategorie: Archiv

Fr., 13. Jan. 2017, 19:30 Uhr

Iris Radisch nimmt den Leser mit auf eine faszinierende Reise durch Camus‘ Leben und Werk. Dieser Autor ist kein Heiliger. Sein Leben und seine Bücher erzählen von der Sehnsucht nach den großen, elementaren Erlebnissen, vom Glück der Beschränkung auf das Essentielle, vom Zauber der Einfachheit. Camus verwickelt seine Leser in die grundlegenden Fragen nach richtig und falsch, nach gut und böse, und seine Werke fordern heraus zu einem neuen Nachdenken über die Natur des Menschen.978-3-499-62801-6

In Lesung und Gespräch sollen wichtige Konturen der Biographie des Schriftstellers und Denkers deutlich werden, der auch mit Karl Jaspers und Hannah Arendt im Austausch stand. Radisch versteht es meisterlich, in ihrem Buch Gedanken und Leben von Albert Camus kritisch wie emphatisch zur Sprache zu bringen.

Der Abend ist mit einem Unkostenbeitrag von 10 bzw. 7 Euro verbunden und schließt mit einem kleinen Neujahrsempfang.iris_radisch_c_thorsten-wulff

Anmeldung bitte über das Kontaktformular der Homepage oder per Telefon.

Iris Radisch war nach dem Studium der Germanistik, Romanistik und Philosophie als Literaturkritikerin tätig. Sie ist seit 1990 Literaturredakteurin der ZEIT und dort seit 2013 Leiterin des Feuilletons. Daneben ist sie außerdem als Fernsehmoderatorin tätig. 2008 wurde sie mit dem Medienpreis für Sprachkultur der Gesellschaft für deutsche Sprache ausgezeichnet. 2009 ernannte die französische Kulturministerin Iris Radisch zum «Chevalier des Arts et Lettres».

(© Photo: Thorsten Wulff)