Karl-Jaspers-Gesellschaft Oldenburg
  • Startseite
  • Karl Jaspers
    • Über Karl Jaspers
    • Biographische Angaben
  • Das Haus
    • Geschichte
    • Die Bibliothek
    • Heisenberg Professur
    • Karl Jaspers Vorlesung
  • Gesellschaft
    • Über uns
    • Jahrbuch
    • Anliegen und Aktivitäten
    • Vorstand
    • Mitgliedschaft
    • Ehrenmitglieder
    • Junge Philosophie
    • Kooperationen
    • International
    • Satzung
  • Aktuelles
  • Führungen
  • Kontakt
  • Nachdenken mit Jaspers

„Todesfuge – Biographie eines Gedichts“ (Thomas Sparr)

Kategorie: Archiv

Mi., 28. Okt. 2020, 19:30 Uhr, Kunstverein Oldenburg

Kein anderes Gedicht hat nach 1945 solche Berühmtheit erlangt wie Paul Celans »Todesfuge«. Entstanden unter dem unmittelbaren Eindruck der Ermordung seiner Eltern durch die Nazis gilt es als eines der frühesten literarischen Zeugnisse im Angesicht der Shoah. Thomas Sparr zeichnet die Geschichte dieses Gedichts nach, das wie kein zweites deutschsprachiges Werk in der Nachkriegszeit eine ganze Epoche ins Bild setzt und eine enorme, bis heute andauernde internationale Wirkungsgeschichte entfaltet. Er spannt den Bogen von seiner Entstehung über seine zunächst kontroverse Aufnahme in den 1950er Jahren bis hin zu den Literaten und Künstlern, die sich bis in unsere Tage davon inspirieren lassen. Seine Erzählung zeigt auch, dass das Gedicht auf besondere Weise die Biographie Celans birgt.

In Lesung und Gespräch mit dem evangelischen Landesbischof Ralf Meister bringt Thomas Sparr verschiedene Aspekte des Gedichts und des Dichters zur Sprache.

Thomas Sparr, deutscher Literaturwissenschaftler und seit 2015 Editor at large der Suhrkamp Verlag AG, geb. 1956 | Thomas Sparr, German literary scholar and since 2015 editor at large of Suhrkamp Verlag AG, born in 1956Die Veranstaltung findet in Kooperation mit den Interkulturellen Jüdischen Studien und dem Oldenburger Kunstverein in den Räumlichkeiten des Kunstvereins statt:

Damm 2a, 26135 Oldenburg (direkt neben dem Augusteum).

Es wird um Anmeldung gebeten unter der Tel.-Nr.: 0441-27109
oder per Email an: info@oldenburger-kunstverein.de
Die Plätze bleiben unnummeriert.

Bitte beachten Sie die geltenden Hygiene- und Vorsichtsmaßnahmen.

Thomas Sparr war nach dem Studium der Literaturwissenschaft und Philosophie in Marburg, Hamburg und Paris von 1986 bis 1989 an der Hebräischen Universität in Jerusalem tätig, anschließend im Deutschen Literaturarchiv in Marbach. Von 1990 bis 1998 leitete er den Jüdischen Verlag, war Cheflektor des Siedler Verlags und arbeitet heute als Editor-at-Large im Suhrkamp Verlag in Berlin. Er ist mit Arbeiten zu Paul Celan hervorgetreten. Zuletzt erschien von ihm »Grunewald im Orient. Das deutsch-jüdische Jerusalem« (2018).

(© Photo: Jürgen Bauer)

Kategorien

  • Aktuelles
  • Allgemein
  • Archiv
  • Arendt-Forum
  • In der Bibliothek – Jaspers-Lektüren
  • Jaspers-Rede
  • Junge Philosophie
  • Philosophisches Kolloquium
  • Poetischer Abend
  • Ringvorlesung
  • Sonntags bei Jaspers – ein literarischer Salon
  • Tagungen
  • Workshop

Aktuelles

  • Geschriebene Freundschaft – Jacques Derrida in seinen Briefen (Nicola Tams)
  • „Leben heißt Reisen“ – unterwegs mit Hans Christian Andersen (Tilman Spreckelsen, Bernd Eilert)
  • Karl Jaspers – Leben als Grenzsituation. Eine Biographie in Briefen (Igor Ebanoidze, Matthias Bormuth)
  • Karl Jaspers und die Allgemeine Psychopathologie. Auf dem Weg zur verstehenden Philosophie (Stefania Achella)
  • Die Liebe der Philosophen

©2025 Karl-Jaspers-Gesellschaft e.V.

Impressum // Datenschutz