Thomas Mann und die Politik (Kai Sina)

Mo., 01. September 2025, 19:30 Uhr

VERSCHOBEN aufgrund akuter Erkrankung des Referenten.Über den neuen Termin wird in Kürze informiert. Buchvorstellung und Gespräch […]

Mehr lesen >>

Realismus und Realpolitik. Dargestellte Wirklichkeit in Hilary Mantels Cromwell-Romanen (Patrick Bahners)

Mi., 27. August 2025, 19:30 Uhr

Hilary Mantel (1952 bis 2022) wurde für ihre historischen Romane bekannt, besonders der Cromwell-Trilogie, die ein […]

Mehr lesen >>

Hegels Ästhetik der Malerei und die holländische Malerei des 17. Jahrhunderts (Klaus Vieweg)

Fr., 15. Aug. 2025, 19:30 Uhr

Was verbindet Hegel mit Rembrandt und Co.? Warum erkennt Hegel als herausragender Vertreter des Deutschen Idealismus, […]

Mehr lesen >>

„WIR WAREN BEIDE NICHT IN FORM“. Ein Literaturgott bittet zum Tee

Mo., 14. Juli 2025, 19:30 Uhr

Lesung im Rahmen des Oldenburger KULTURSOMMERS 1947 – die 14-jährige Susan, spätere Essayistin und Intellektuelle Susan […]

Mehr lesen >>

Auf der Suche nach dem verlorenen Gott. Thomas Mann (Dieter Borchmeyer)

Di., 08. Juli 2025, 19:30 Uhr

„À la recherche du temps perdu“ – so lautet der Titel des epochalen Romanzyklus von Marcel Proust. […]

Mehr lesen >>

Deutsche und Juden. Eine Rede von Karl Jaspers (Thomas Sparr)

Mo., 30. Juni 2025, 19:30 Uhr

Buchvorstellung und Diskussion „Deutsche und Juden“ hieß im August 1966 eine Diskussion beim Jüdischen Weltkongress. 21 […]

Mehr lesen >>

Von mythischen Seeschlangen? Philosophische Freundschaftskonzeptionen (Svenja Wiertz)

Do., 26. Juni, 19:30 Uhr

In der Philosophiegeschichte besteht weitgehend Einigkeit darüber, dass Freundschaften zu einem guten Leben dazugehören. Weit weniger […]

Mehr lesen >>