Hannah Arendt als Lehrerin. Erinnerungen von und an Jerome Kohn (Matthias Bormuth/ Malte Unverzagt)

Di., 04. März 2025, 19:30 Uhr

Als im November 2024 Jerome Kohn verstarb, der letzte Assistent und Nachlass-Verwalter von Hannah Arendt, ging […]

Mehr lesen >>

Horst Bienek „Es gibt nur die Kunst, die Liebe und den Tod.“ Die Tagebücher (Michael Krüger)

Mi., 26. Februar 2025, 19:30 Uhr

Horst Bienek | @ Isolde Ohlbaum Nach Anfängen bei Bertolt Brecht am Berliner Ensemble wurde er willkürlich auf […]

Mehr lesen >>

Die maßgebenden Philosophen. Buddha (Simeon Hüttel)

Mi., 19. Februar 2025, 19:30 Uhr

Wohl keine andere Denkweise der östlichen Philosophie hat während der letzten gut hundert Jahre eine solche […]

Mehr lesen >>

„Es musste etwas besser werden…“ Jürgen Habermas im Gespräch

Di., 11. Februar 2025, 19:30 Uhr

Buchvorstellung mit Thomas Schmidt (Frankfurt), Stefan Müller-Doohm (Oldenburg) und Roman Yos (Leipzig) Zur Diskussion steht der kürzlich bei […]

Mehr lesen >>

Mascha Kaléko: Wir haben keine andere Zeit als diese

So., 09. Februar 2025, 16:00 Uhr

Es liest: Franziska Vondrlik Über die Zeit hat die jüdische Lyrikerin Mascha Kaléko (1907-1975) oft geschrieben: […]

Mehr lesen >>

Buchvorstellungen: Breslau/Wroclaw 1933-1949. Jüdische Erfahrungen im städtischen Raum

Mo., 03. Februar 2025, 19:30 Uhr

Die Jaspers Gesellschaft Oldenburg, die Deutsch-Polnische Gesellschaft Oldenburg und das BKGE laden ein zu einer Buchvorstellung: Zwei Neuerscheinungen […]

Mehr lesen >>

„Staub und Asche sein…“. Endlichkeit und „Kreaturgefühl“ bei Rudolf Otto (Peter Schüz)

Fr., 24. Januar 2025, 19:30 Uhr

Die klassische Moderne gilt in besonderer Weise auch als Zeitalter der Endlichkeitsreflexion. Nicht selten wurde der […]

Mehr lesen >>