Hannah Arendt. Denken ohne Geländer. Ein Leben in Briefen. Amerikanische Träume (1949-1961)

Do., 18. September 2025, 19:30 Uhr

Lesung mit Franziska Vondrlik und Matthias Bormuth Der zweite Teil der Lesung, die Leben und Denken Hannah Arendts […]

Mehr lesen >>

Hannah Arendt. Denken ohne Geländer. Ein Leben in Briefen. Europäische Anfänge und Wiederkehr (1928 – 1949)

Mi., 17. September 2025, 19:30 Uhr

Lesung mit Franziska Vondrlik und Matthias Bormuth Die erste Lesung zu Leben und Denken von Hannah Arendt setzt […]

Mehr lesen >>

Lola Lafon: Immer wenn ich dieses Lied höre. Im Versteck von Anne Frank

So., 14. September 2025, 16:00 Uhr

Es liest: Franziska Vondrlik Die französische Schriftstellerin Lola Lafon verbringt eine Nacht im Versteck der Familie […]

Mehr lesen >>

Spuren des Anderen – Psychoanalyse und Antisemitismus (Ilka Quindeau)

Mo., 8. September 2025, 19:30 Uhr im OKV

Drei zentrale Annahmen, die jahrzehntelang den Diskurs über Antisemitismusforschung geprägt haben, werden einem kritischem Blick unterzogen: […]

Mehr lesen >>

Thomas Mann und die Politik (Kai Sina)

Mo., 01. September 2025, 19:30 Uhr

VERSCHOBEN aufgrund akuter Erkrankung des Referenten.Über den neuen Termin wird in Kürze informiert. Buchvorstellung und Gespräch […]

Mehr lesen >>

Realismus und Realpolitik. Dargestellte Wirklichkeit in Hilary Mantels Cromwell-Romanen (Patrick Bahners)

Mi., 27. August 2025, 19:30 Uhr

Hilary Mantel (1952 bis 2022) wurde für ihre historischen Romane bekannt, besonders der Cromwell-Trilogie, die ein […]

Mehr lesen >>

Hegels Ästhetik der Malerei und die holländische Malerei des 17. Jahrhunderts (Klaus Vieweg)

Fr., 15. Aug. 2025, 19:30 Uhr

Was verbindet Hegel mit Rembrandt und Co.? Warum erkennt Hegel als herausragender Vertreter des Deutschen Idealismus, […]

Mehr lesen >>