Karl-Jaspers-Gesellschaft Oldenburg
  • Startseite
  • Karl Jaspers
    • Über Karl Jaspers
    • Biographische Angaben
  • Das Haus
    • Geschichte
    • Die Bibliothek
    • Heisenberg Professur
    • Karl Jaspers Vorlesung
  • Gesellschaft
    • Über uns
    • Jahrbuch
    • Anliegen und Aktivitäten
    • Vorstand
    • Mitgliedschaft
    • Ehrenmitglieder
    • Junge Philosophie
    • Kooperationen
    • International
    • Satzung
  • Aktuelles
  • Führungen
  • Kontakt
  • Nachdenken mit Jaspers

Das Pathische als Herausforderung. Viktor und Carl Friedrich v. Weizsäcker (Wolfgang Riedel und Rainer-M. E. Jacobi)

Kategorie: Archiv

Di., 15. Mai, 19:30 Uhr

Für Viktor v. Weizsäcker ist das Pathische eine Kategorie, von der aus er auch das Moralische und den Freiheitsbegriff versteht.
Dabei kann die Kategorie des Pathischen eine Neuakzentuierung des Freiheitsbegriffs ermöglichen. Im Horizont der moralphilosophischen Bedeutung Medizinischer Anthropologie sind dabei die Widersprüche zentral, die aus der Zusammenführung von Leben und Person sowie ihren gegenseitigen Bezügen entstehen. Denn gerade diese Widersprüche können als Herausforderungen für ihre weitere Entwicklung verstanden werden.

Einleitend werden Wolfgang Riedel und Rainer-M. E. Jacobi einige Gedanken zum Thema vorstellen. Die anschließende Diskussion wird von Matthias Bormuth moderiert.

Prof. Wolfgang Riedel hat den Lehrstuhl für Neuere Deutsche Literatur- und Ideengeschichte an der Universität Würzburg inne, wo er außerdem Hauptamtlicher Vizepräsident ist. Er ist ordentliches Mitglied der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. Zuletzt erschien u.a. von ihm: »Um Schiller« (Würzburg 2017) oder »Unort der Sehnsucht« (Berlin 2017).

Rainer-M. E. Jacobi ist als Physiker und Philosoph Vorsitzender der Victor v. Weizsäcker Gesellschaft am Medizinhistorisches Institut der Universität Bonn. Gemeinsam mit Ernst Ulrich von Weizsäcker gibt er die Schriftenreihe »Beiträge zur Medizinischen Anthropologie« heraus.

Kategorien

  • Aktuelles
  • Allgemein
  • Archiv
  • Arendt-Forum
  • In der Bibliothek – Jaspers-Lektüren
  • Jaspers-Rede
  • Junge Philosophie
  • Philosophisches Kolloquium
  • Poetischer Abend
  • Ringvorlesung
  • Sonntags bei Jaspers – ein literarischer Salon
  • Tagungen
  • Workshop

Aktuelles

  • „WIR WAREN BEIDE NICHT IN FORM“. Ein Literaturgott bittet zum Tee
  • Auf der Suche nach dem verlorenen Gott. Thomas Mann (Dieter Borchmeyer)
  • Deutsche und Juden. Eine Rede von Karl Jaspers (Thomas Sparr)
  • Von mythischen Seeschlangen? Philosophische Freundschaftskonzeptionen (Svenja Wiertz)
  • Medical Humanities @Oldenburg

©2025 Karl-Jaspers-Gesellschaft e.V.

Impressum // Datenschutz