Die maßgebenden Philosophen. Buddha (Simeon Hüttel)

Kategorie: Aktuelles // In der Bibliothek – Jaspers-Lektüren

Mi., 19. Februar 2025, 19:30 Uhr

Wohl keine andere Denkweise der östlichen Philosophie hat während der letzten gut hundert Jahre eine solche Faszination in Europa und Amerika erregt wie die Lehre des Buddha. Auch Karl Jaspers zeigte sich von der Figur des Siddharta Gautama beeindruckt, von der historischen Persönlichkeit ebenso wie ihrem Gedankenkosmos.

© Zeit online

Woher aber rührte diese Faszination? Was veranlasste Jaspers, den Buddha in eine Reihe mit so zentralen Figuren wie Sokrates oder Jesus zu stellen? Wie unterscheidet sich Jaspers‘ Perspektive auf den Begründer des Buddhismus von den Sichtweisen europäischer Zeitgenossen, etwa von der poetischen Fiktion eines Hermann Hesse oder den geschichtsphilosophischen Betrachtungen Arnold J. Toynbees? Inwieweit können wir Jaspers‘ Perspektive auch im 21. Jahrhundert nutzen, für die Zwecke einer inter-kulturellen Philosophie? Wo liegen die Stärken, wo die Limitierungen seiner Sichtweise auf Buddha und seine Lehre?

Simeon Hüttel ist Philosoph und arbeitet am Karl Jaspers-Haus. Er promoviert über die Schottische Aufklärung. Zuletzt publizierte er: Europa. Im Blick bedeutender Kartographen der frühen Zeit (Faber & Faber 2021).