Karl-Jaspers-Gesellschaft Oldenburg
  • Startseite
  • Karl Jaspers
    • Über Karl Jaspers
    • Biographische Angaben
  • Das Haus
    • Geschichte
    • Die Bibliothek
    • Heisenberg Professur
    • Karl Jaspers Vorlesung
  • Gesellschaft
    • Über uns
    • Jahrbuch
    • Anliegen und Aktivitäten
    • Vorstand
    • Mitgliedschaft
    • Ehrenmitglieder
    • Junge Philosophie
    • Kooperationen
    • International
    • Satzung
  • Aktuelles
  • Führungen
  • Kontakt
  • Nachdenken mit Jaspers

Ein Buch schreibt Weltpolitik. »Doktor Schiwago« von Boris Pasternak (Matthias Bormuth)

Kategorie: Archiv // Ringvorlesung

Mo., 11. Juni, 10:00 Uhr BIS-Saal

Als die schwedische Akademie im Oktober 1958 Boris Pasternak für seinen Roman »Doktor Schiwago« den Nobelpreis verlieh, entzündete sich sofort auch eine politische Debatte. Das Buch, das die individuelle Freiheit im Strom der revolutionären Bewegungen der jungen Sowjetunion hervorhebt, war zuvor auf geheimen Wegen zuerst auf Italienisch der Öffentlichkeit  bekannt geworden. »Doktor Schiwago« trat  in der westlichen Hemisphäre sofort seinen Siegeszug als literarisches Fanal der Freiheit an, die zuvor in der Ungarischen Revolution in der östlichen Welt kurz aufgeflammt war. Pasternak mußte die Annahme des Preises ablehnen; der Roman erschien erst drei Jahrzehnte später in der späten Sowjetunion.

Vor dem weltpolitischen, ideenhistorischen und persönlichen Hintergrund gibt der Vortrag eine Skizze, wie Boris Pasternak die Ideen von Freiheit und Sinn des bormuth-matthias-05-13Lebens in seinem Werk gestaltet.

Matthias Bormuth hat die Heisenberg-Professur für vergleichende Ideengeschichte am Institut für Philosophie der Carl von Ossietzky Universität inne und ist Vorsitzender der Karl Jaspers-Gesellschaft.

Kategorien

  • Aktuelles
  • Allgemein
  • Archiv
  • Arendt-Forum
  • In der Bibliothek – Jaspers-Lektüren
  • Jaspers-Rede
  • Junge Philosophie
  • Philosophisches Kolloquium
  • Poetischer Abend
  • Ringvorlesung
  • Sonntags bei Jaspers – ein literarischer Salon
  • Summer School
  • Tagungen
  • Workshop

Aktuelles

  • Hannah Arendt. Denken ohne Geländer. Ein Leben in Briefen. Unabhängiges Denken (1962-1975)
  • Die maßgebenden Menschen. Sokrates (Simeon Hüttel)
  • Das reine Gold des Denkens. Immanuel Kants geistige Revolution (Manfred Geier)
  • Hannah Arendt. Denken ohne Geländer. Ein Leben in Briefen. Amerikanische Träume (1949-1961)
  • Hannah Arendt. Denken ohne Geländer. Ein Leben in Briefen. Europäische Anfänge und Wiederkehr (1928 – 1949)

©2025 Karl-Jaspers-Gesellschaft e.V.

Impressum // Datenschutz