Karl-Jaspers-Gesellschaft Oldenburg
  • Startseite
  • Karl Jaspers
    • Über Karl Jaspers
    • Biographische Angaben
  • Das Haus
    • Geschichte
    • Die Bibliothek
    • Heisenberg Professur
    • Karl Jaspers Vorlesung
  • Gesellschaft
    • Über uns
    • Jahrbuch
    • Anliegen und Aktivitäten
    • Vorstand
    • Mitgliedschaft
    • Ehrenmitglieder
    • Junge Philosophie
    • Kooperationen
    • International
    • Satzung
  • Aktuelles
  • Führungen
  • Kontakt
  • Nachdenken mit Jaspers

Figuren der Gewalt – Zur Geschichte der RAF (Willi Winkler)

Kategorie: Archiv // Ringvorlesung

Mo., 26. Nov., 10:00 Uhr, BIS-Saal

Ende der sechziger Jahre formierte sich um den Rechtsanwalt Horst Mahler und die Journalistin Ulrike Meinhof eine militante Gruppe, die sich als deutscher Arm des Vietcong verstand: die Rote Armee Fraktion (RAF). Inspiriert von Befreiungsbewegungen in der „Dritten Welt“, von den Tupamaros in Uruguay, aber auch von den Black Panthers in den USA,  organisierten sich deutsche Bürgerkinder zum bewaffneten Kampf gegen einen diffusen Feind. Im Gefühl, nicht ein weiteres Mal den Widerstand zu versäumen, musste auch das bundesrepublikanische Gewalttabu fallen.

Willi Winkler ist Journalist, Übersetzer, Autor und Literaturkritiker für die Süddeutsche Zeitung. Außerdem war er Redakteur bei der Zeit und Ressortchef Kultur beim Spiegel. Winkler wurde für seine Artikel, Essays und Übersetzungen mit einer Vielzahl von Preisen ausgezeichnet. Von Winkler erschien u.a. »Geschichte der RAF« (Rowohlt 2007) oder zuletzt »Luther: Ein deutscher Rebell« (Rowohlt 2016).

(Foto © by Jens Gyarmaty)

Kategorien

  • Aktuelles
  • Allgemein
  • Archiv
  • Arendt-Forum
  • In der Bibliothek – Jaspers-Lektüren
  • Jaspers-Rede
  • Junge Philosophie
  • Philosophisches Kolloquium
  • Poetischer Abend
  • Ringvorlesung
  • Sonntags bei Jaspers – ein literarischer Salon
  • Summer School
  • Tagungen
  • Workshop

Aktuelles

  • Hannah Arendt heute. Akademie im Landtag
  • „Alles Schutt, alles Spuk.“ Bilder aus dem Nachlass von Rolf Dieter Brinkmann (Ulrich von Bülow)
  • Pakt mit dem Teufel. Die Beziehung zwischen Thomas Mann und Theodor W. Adorno (Stefan Müller-Doohm)
  • Tania Blixen: Babettes Gastmahl
  • „Ironie ist das ganze Wesen der Kunst.“ Grundsatz-Kritik und ästhetischer Absolutismus in der Frühromantik (Manfred Frank)

©2025 Karl-Jaspers-Gesellschaft e.V.

Impressum // Datenschutz