Karl-Jaspers-Gesellschaft Oldenburg
  • Startseite
  • Karl Jaspers
    • Über Karl Jaspers
    • Biographische Angaben
  • Das Haus
    • Geschichte
    • Die Bibliothek
    • Heisenberg Professur
    • Karl Jaspers Vorlesung
  • Gesellschaft
    • Über uns
    • Jahrbuch
    • Anliegen und Aktivitäten
    • Vorstand
    • Mitgliedschaft
    • Ehrenmitglieder
    • Junge Philosophie
    • Kooperationen
    • International
    • Satzung
  • Aktuelles
  • Führungen
  • Kontakt
  • Nachdenken mit Jaspers

Grunewald im Orient. Das deutsch-jüdische Jerusalem (Thomas Sparr)

Kategorie: Archiv

Di., 14. Aug., 19:30 Uhr

Anfang der 1920er Jahre als Gartenstadt angelegt, wurde der Jerusalemer Stadtteil vor allem ab 1933 zum Zentrum der deutschen Juden. Mascha Kaléko und Else Laser-Schüler lebten hier, Gershom Scholem – und neben bekannten Namen ein lebhafter deutsch-jüdischer Mikrokosmos. Idyllisch gelegen, doch mit einem schwierigen Alltag. Gegenwart und Vergangenheit der Shoah lasteten auf seinen Bewohnern; zugleich aber war dies der Ort deutsch-israelischer Annäherung.

In seinem Vortrag führt uns Thomas Sparr vor allem ins Jerusalem der 1960er Jahre. Er zeichnet ein so anschauliches wie bewegendes Bild eines Viertels und der Menschen, die hier lebten. Hierbei wird das Augenmerk insbesondere auf einen Gast in der Stadt gerichtet: Hannah Arendt, deren Besuch folgenreich wurde, nachdem sie 1963 ihren Bericht zum Eichmann-Prozess in Jerusalem veröffentlichte.

Der Abend findet in Kooperation der „Interkulturellen Jüdischen Studien“ der Universität Oldenburg statt. Deren Leiterin, Prof. Andrea Strübind, wird den Abend eröffnen und Carina Brankovic an der Diskussion mit dem Autor teilnehmen.“Thomas Sparr, deutscher Literaturwissenschaftler und seit 2015 Editor at large der Suhrkamp Verlag AG, geb. 1956 | Thomas Sparr, German literary scholar and since 2015 editor at large of Suhrkamp Verlag AG, born in 1956

Dr. Thomas Sparr ist literarischer Nachlassverwalter Ivan Nagels. Er lehrte an der Universität Hamburg und an der Hebräischen Universität in Jerusalem, leitete den Jüdischen Verlag und war Cheflektor des Siedler Verlags in Berlin. Nach Jahren als Geschäftsführer und stellvertretender Leiter ist er heute Editor-at-Large des Suhrkamp Verlags.

 

(© Photo: Jürgen Bauer)

Kategorien

  • Aktuelles
  • Allgemein
  • Archiv
  • Arendt-Forum
  • In der Bibliothek – Jaspers-Lektüren
  • Jaspers-Rede
  • Junge Philosophie
  • Philosophisches Kolloquium
  • Poetischer Abend
  • Ringvorlesung
  • Sonntags bei Jaspers – ein literarischer Salon
  • Tagungen
  • Workshop

Aktuelles

  • „WIR WAREN BEIDE NICHT IN FORM“. Ein Literaturgott bittet zum Tee
  • Auf der Suche nach dem verlorenen Gott. Thomas Mann (Dieter Borchmeyer)
  • Deutsche und Juden. Eine Rede von Karl Jaspers (Thomas Sparr)
  • Von mythischen Seeschlangen? Philosophische Freundschaftskonzeptionen (Svenja Wiertz)
  • Medical Humanities @Oldenburg

©2025 Karl-Jaspers-Gesellschaft e.V.

Impressum // Datenschutz