Hannah Arendt heute. Akademie im Landtag

Kategorie: Aktuelles

Di., 25. November 2025, 16:00 Uhr, Im Forum des Landtags

Veranstaltung mit der Niedersächsischen Akademie der Wissenschaften zu Göttingen im Niedersächsischen Landtag


Die Präsidentin des Niedersächsischen Landtages lädt zu einer Veranstaltung mit der Niedersächsischen Akademie der Wissenschaften zu Göttingen ein.

Pluralismus ist ein Grundpfeiler unserer demokratischen Gesellschaft. Gleichzeitig scheint es uns – vor allem in den rasanten Veränderungen des öffentlichen und persönlichen Diskurses durch Social Media – zunehmend schwerer zu fallen, Positionen, die von der eigenen abweichen, als gleichberechtigt anzunehmen.

 


Das Werk Hannah Arendts bietet fünfzig Jahre nach ihrem Tod erstaunlich aktuelle Leitgedanken zum politischen Denken in Zeiten der Polarisierung. Der Oldenburger Ideenhistoriker Matthias Bormuth und die Münchener Philosophin Linda Sauer zeichnen diese nach und möchten mögliche Implikationen für unsere Gegenwart gemeinsam mit Abgeordneten und der Öffentlichkeit diskutieren.

Programm

16:00 Uhr: Begrüßung durch die Landtagspräsidentin Hanna Naber.

16:07 Uhr: Grußwort durch den Präsidenten der Niedersächsischen Akademie der Wissenschaften zu Göttingen Herrn Prof. Dr. Daniel Göske.

16:15 Uhr: Impulsvortäge von Frau Dr. Linda Sauer und Prof. Dr. Matthias Bormuth mit anschließender Podiumsdiskussion – Moderation durch Herrn Prof. Dr. Daniel Göske. Anschließend Austausch mit dem Publikum.

17:30 Uhr: Empfang in der Lobby des Forums.

18:30 Uhr: Ende der Veranstaltung.

Die Mitglieder der Karl Jaspers-Gesellschaft sind herzlich eingeladen, an der Veranstaltung teilzunehmen. Um eine mögliche Anmeldung wird über die Email der Karl Jaspers-Gesellschaft zeitnah gebeten: karl-jaspers-gesellschaft@uni-oldenburg.de.