„Leben und Sterben der großen Romanisten“, Geist und Geschichte einer Philologie im 20. Jahrhundert (Gerhard Poppenberg)

Kategorie: Allgemein

Di., 11. Juli 2023, 19:30 Uhr

Ausgehend von der historischen Situation, dem „Leben und Sterben der großen Romanisten“ (H. U. Gumbrecht), erzählt Gerhard Poppenberg nicht einfach eine Geschichte der deutschen Romanistik in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Der Heidelberger Romanist gibt entlang seines jüngsten Buches zu „Grundfragen der Philologie“ sowohl persönliche Porträts wie fachliche Ausblicke auf die Romanistik als Geisteswissenschaft.

Poppenberg versteht die vier vorgestellten Romanisten – Karl Vossler, Erich Auerbach, Ernst Robert Curtius und Leo Spitzer – als „europäische Philologen“. Sie entwickelten ihre Forschungen – Auerbach und Spitzer waren jüdischer Herkunft und mussten nach 1933 ins Exil gehen – im Horizont der europäischen Geschichte von der griechisch-jüdisch-römischen Antike über das christliche Mittelalter bis zur neuzeitlichen Moderne. Alle besaßen einen starken Begriff von der Geschichtlichkeit Europas. Ein solcher Geist der Philologie könnte ein entscheidender Beitrag Europas in der globalisierten Welt sein, um die interkulturellen Beziehungen zwischen den Zivilisationen anzuregen.

Vor diesem Hintergrund entfaltet Poppenberg auf verschiedenen Ebenen elementare Fragen der Romanistik und erkundet sie auch im Spannungsverhältnis von Sprach- und Literaturwissenschaft.

Gerhard Poppenberg lehrte als Professor für Romanische Philologie an der Universität Heidelberg und ist heute tätig als Autor für Rundfunk und Tagespresse sowie Übersetzer für verschiedene Verlage. Er publizierte zur spanischen und französischen Literatur sowie zur Literaturtheorie. Letzte Buchveröffentlichungen waren: Martin Scorsese. Einführung in seine Filme und Filmästhetik, Paderborn, Fink, 2018 (zusammen mit Dana Poppenberg); Herbst der Theorie. Erinnerungen an die alte Gelehrtenrepublik Deutschland, Berlin, Matthes & Seitz, 2018; Heidelberger Einführung in die Literaturwissenschaft für Romanisten, Heidelberg, Winter, 2019 und Geist, Geschichte, Wirklichkeit. Grundfragen der Philologie in der deutschen Romanistik der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, Heidelberg, Winter, 2022.

Foto: Universität Heidelberg