Karl-Jaspers-Gesellschaft Oldenburg
  • Startseite
  • Karl Jaspers
    • Über Karl Jaspers
    • Biographische Angaben
  • Das Haus
    • Geschichte
    • Die Bibliothek
    • Heisenberg Professur
    • Karl Jaspers Vorlesung
  • Gesellschaft
    • Über uns
    • Jahrbuch
    • Anliegen und Aktivitäten
    • Vorstand
    • Mitgliedschaft
    • Ehrenmitglieder
    • Junge Philosophie
    • Kooperationen
    • International
    • Satzung
  • Aktuelles
  • Führungen
  • Kontakt
  • Nachdenken mit Jaspers

Neujahrsempfang: Karl Jaspers über den Sinn der Geschichte (Volker Gerhardt)

Kategorie: Archiv

Fr., 18. Jan., 19:00 Uhr

Nach einer einleitenden Erinnerung an seine noch bis in die Schulzeit zurückreichende erste Lektüre von Jaspers‘ Buch über »Ursprung und Ziel der Geschichte« setzt sich der an Kant geschulte Berliner Philosoph mit der problematischen Rede vom »Sinn der Geschichte« auseinander. Mit ihr beschließt Karl Jaspers seine groß angelegte weltgeschichtliche Betrachtung, in der sich auch der in der Geschichtswissenschaft inzwischen zum Forschungsprogramm ausgewachsene  Begriff der „Achsenzeit“ (um 500 v. Chr.) findet.
So einfach und unsinnig die Rede vom »Sinn der Geschichte« auch erscheint, so souverän wird sie begründet. Karl Jaspers gelingt es, trotz der erst kurz zuvor abgewendeten Selbstzerstörung Europas, in der Weltgeschichte mehr zu sehen, als eine ins Sinnlose führende Straße, die, nach einem Wort von Max Weber, der Teufel pflastert.

 

Der Abend schließt mit einem kleinen Neujahrsempfang und ist mit einem Unkostenbeitrag von 10 bzw. 7 Euro verbunden.

Anmeldungen sind über das Kontaktformular der Homepage möglich.
Außerdem haben Mitglieder an diesem Abend Gelegenheit, das neue Jahrbuch der Karl Jaspers-Gesellschaft in Empfang zu nehmen.

Prof. Dr. Volker Gerhardt lehrt Philosophie an der Humboldt-GerhardtNF2012Universität zu Berlin. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich von Ethik, Politischer Philosophie, Ästhetik, Metaphysik und Theologie.
Zuletzt erschien u. a.  »Glauben und Wissen. Ein notwendiger Zusammenhang« (Reclam Stuttgart 2016, 2. Aufl. 2017) oder »Selbstbestimmung« (Reclam 2018, 2. erw. Aufl.).

Kategorien

  • Aktuelles
  • Allgemein
  • Archiv
  • Arendt-Forum
  • In der Bibliothek – Jaspers-Lektüren
  • Jaspers-Rede
  • Junge Philosophie
  • Philosophisches Kolloquium
  • Poetischer Abend
  • Ringvorlesung
  • Sonntags bei Jaspers – ein literarischer Salon
  • Tagungen
  • Workshop

Aktuelles

  • „WIR WAREN BEIDE NICHT IN FORM“. Ein Literaturgott bittet zum Tee
  • Auf der Suche nach dem verlorenen Gott. Thomas Mann (Dieter Borchmeyer)
  • Deutsche und Juden. Eine Rede von Karl Jaspers (Thomas Sparr)
  • Von mythischen Seeschlangen? Philosophische Freundschaftskonzeptionen (Svenja Wiertz)
  • Medical Humanities @Oldenburg

©2025 Karl-Jaspers-Gesellschaft e.V.

Impressum // Datenschutz