Pakt mit dem Teufel. Die Beziehung zwischen Thomas Mann und Theodor W. Adorno (Stefan Müller-Doohm)

Kategorie: Aktuelles // Allgemein

Di., 11. November 2025, 19:30 Uhr

Thomas Mann bekämpfte das nationalsozialistische Herrschaftssystem nicht nur mit seinen zahlreichen politischen Reden, die er vom amerikanischen Exil hielt. Vielmehr unternahm er es, mit seinem 1947 veröffentlichten Roman Doktor Faustus eine Archäologie des deutschen Faschismus zu schreiben.

Thomas Mann © Wikipedia

Bei diesem Vorhaben, die Geschichte der deutschen Katastrophe aus der Perspektive eines vom Teufel verführten Komponisten avantgardistischer Musik darzustellen, zog der Nobelpreisträger für Literatur den 30 Jahre jüngeren Musikphilosophen Adorno zu Rate.

Theodor W. Adorno © Imagno/​Getty Images

Der Vortrag fragt, in welchem Umfang dieser den Schriftsteller inspiriert hat und am Roman indirekt mitgeschrieben hat, entlang des veröffentlichten Briefwechsels zwischen den beiden Jahrhundertgestalten. Wie sich dieses ungewöhnliche Arbeitsbündnis konkret gestaltet hat und ob daraus eine Freundschaft hervorgegangen ist, wird von Stefan Müller-Doohm, dem Biografen Adornos und Kenners Thomas Manns, im Einzelnen erörtert.

In Kooperation mit dem Casablanca Kino wird bereits am Sonntag, den 09. November im Rahmen einer Matinee um 11.15 Uhr die Verfilmung des Doktor Faustus  von 1981 gezeigt, eine vielfach ausgezeichnete Adaption des Stoffs unter der Regie des Oscar-Preisträgers Franz Seitz. Prof. Stefan Müller-Doohm führt ein und steht zu einem Filmgespräch zur Verfügung.

Stefan Müller-Doohm ist Professor em. für Soziologie an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. Veröffentlichungen u. a.: Adorno. Eine Biographie (2003); Jürgen Habermas. Eine Biographie (2014); als Herausgeber u. a.: Das Interesse der Vernunft. Rückblicke auf das Werk von Jürgen Habermas seit „Erkenntnis und Interesse“ (2000); (mit Richard Klein und Johann Kreuzer) Adorno-Handbuch (2011/2019); Habermas Global (2019)(mit William Outhwaite und Luca Corchia); Jürgen Habermas. „Es musste etwas besser werden…“ Gespräche mit Stefan Müller-Doohm und Roman Yos (2024).