Realismus und Realpolitik. Dargestellte Wirklichkeit in Hilary Mantels Cromwell-Romanen (Patrick Bahners)
Kategorie: Aktuelles // Allgemein
Mi., 27. August 2025, 19:30 Uhr
Hilary Mantel (1952 bis 2022) wurde für ihre historischen Romane bekannt, besonders der Cromwell-Trilogie, die ein gewaltiger Erfolg beim Publikum und in der Kritik wurde. Die Autorin ging bei der Komposition wie eine Historikerin vor, die Faktisches in die Fiktionen integrierte. Was in den Romanen vorkommt, hat es im Zweifel wirklich gegeben. Die Cromwell-Romane sind sozusagen ein Komplement zum „wahren Roman mit Lücken“, wie Paul Veyne und Golo Mann die wissenschaftliche Geschichtsschreibung definiert haben.

© Dumont Verlag

Ihr ehrgeiziger Realismus bringt den Helden unheimlich nahe und lässt die englische Geschichte von innen erleben. Cromwell ist Protagonist der Realpolitik, eines entschieden praktischen Verhältnisses zur Wirklichkeit, so dass sich von Mantels Darstellung her historische und aktuelle Perspektiven für das politische Leben, damals und heute, stellen lassen. Der Vortrag wird Hilary Mantel im Kontext der historischen Romane vorstellen und ihre ästhetischen und politischen Pointen im doppeltem Spiel mit dem Wirklichkeitsbezug herausarbeiten.
© Antita Corbin
Patrick Bahners (geb. 1967) trat nach dem Studium von Geschichte, Philosophie, englischer Philologie und öffentlichem Recht an den Universitäten Bonn und Oxford 1989 in die Feuilletonredaktion der Frankfurter Allgemeinen Zeitung ein und ist dort seit 2016 verantwortlich für Geisteswissenschaften. Neben politischen Sachbüchern (zuletzt „Die Wiederkehr. Die AfD und der neue deutsche Nationalismus“, Klett-Cotta 2023) veröffentlichte er Studien zur Wissenschaftsgeschichte und Geschichte der Geschichtsschreibung, zuletzt über Ferdinand Gregorovius, Richard Hofstadter und Michael Stolleis.
