Romantik oder die Vielfalt der „Gemüterregungskunst“. Überlegungen nach Novalis (Richard Hüttel)
Kategorie: Archiv
Do., 15. Feb., 19:30 Uhr
Der Begriff von der „Gemüterrgungskunst“bei Novalis meint das intensive Erleben, das Überschwängliche, ja das Phantastische in der Ästhetik.
Dass es dabei ganz unterschiedliche Mittel dieser Gemütserregung gab, soll der Vortrag am Beispiel von Caspar David Friedrich und Ludwig Richter vorführen: Zeigte Ludwig Richter in seiner Malerei Empfindungen der Nähe und Geborgenheit, so ging es Caspar David Friedrich im Gegenteil um das Unbegrenzte und Unendliche.
Im Zuge dieser Darstellungen sind Exkurse zu verwandten Künstlern vorgesehen.
Richard Hüttel war nach dem Studium der Kunstgeschichte, christlichen Archäologie und Germanistik bis 2003 Kustos der Graphischen Sammlung der Universität Trier und von 2003 – 2011 stellvertretender Direktor des Museums der bildenden Künste Leipzig. Seit seinem Ruhestand 2011 ist er Gastkurator in verschiedenen deutschen Museen.