Vom Übersetzen. Thomas Mann und Franz Kafka (Igor Ebanoidze, Anja Naglič)
Di., 19. November 2024, 19:30 Uhr
Kooperation mit dem Bundesinstitut für die Kultur und Geschichte des östlichen Europa Im Juni 1924 starb […]
Mehr lesen >>
Di., 19. November 2024, 19:30 Uhr
Kooperation mit dem Bundesinstitut für die Kultur und Geschichte des östlichen Europa Im Juni 1924 starb […]
Mehr lesen >>
Di., 12. November 2024, 19:30 Uhr
© Wikipedia Marinne Weber © Wallstein Verlag Edith Hanke promovierte bei dem Politologen Wilhelm Hennis. Seit 1990 ist […]
Mehr lesen >>
7.-9. November 2024, Karl Jaspers-Haus
2024 jährt sich das Erscheinen von Helmuth Plessners „Grenzen der Gemeinschaft. Eine Kritik des sozialen Radikalismus“ […]
Mehr lesen >>
Di., 05. November 2024, 19:30 Uhr
Buchvorstellung und Gespräch mit Stefan Müller-Doohm Café Marx: So nannten Freunde wie Feinde das Institut für […]
Mehr lesen >>
Fr., 01. November 2024, 19:30 Uhr
Martin Heidegger ist dafür bekannt, Grundmotive der abendländischen Philosophietradition neu zu denken. So gibt er schon […]
Mehr lesen >>
Mo., 04. November 2024, 19:30 Uhr, Oldenburger Kunstverein
© Suhrkamp Verlag Der Antisemitismus ist das „Gerücht über die Juden“, ein Ressentiment, eine aus „Hass […]
Mehr lesen >>
Di., 22. Oktober 2024, 19:30 Uhr
Buchvorstellung und Gespräch Wie gehen Jüdinnen und Juden in Deutschland und Israel abseits der aufgeladenen Debatten […]
Mehr lesen >>