Ratlosigkeit und theoretisches Versagen. Anmerkungen zu Adornos ‚Zur Bekämpfung des Antisemitismus heute‘ (Jan Philipp Reemtsma, Benedikt Hensel, Stefan Müller-Doohm)

Mo., 04. November 2024, 19:30 Uhr, Oldenburger Kunstverein

© Suhrkamp Verlag Der Antisemitismus ist das „Gerücht über die Juden“, ein Ressentiment, eine aus „Hass […]

Mehr lesen >>

Und es geschieht jetzt. Jüdisches Leben nach dem 7. Oktober (Marko Martin)

Di., 22. Oktober 2024, 19:30 Uhr

Buchvorstellung und Gespräch Wie gehen Jüdinnen und Juden in Deutschland und Israel abseits der aufgeladenen Debatten […]

Mehr lesen >>

Philosophieren in Japan. Im Horizont von Hannah Arendt (Aya Ogata)

Di., 15.Oktober 2024, 19:30 Uhr

Im Gespräch mit Hanna Klingenburg und Simeon Hüttel (Oldenburg) Hannah Arendt kann mit Fug und Recht […]

Mehr lesen >>

„Komm an meinen leeren Schreibtisch voll von meinen Träumen.“ Siegfried Unseld im Briefwechsel mit Wolfgang Koeppen (Wolfgang Schopf)

Mi., 09. Oktober 2024, 19:30 Uhr

© Suhrkamp Verlag In Vortrag, Lesung und Gespräch mit Matthias Bormuth ergründet der bekannte Literaturhistoriker diese […]

Mehr lesen >>

Winston Churchill. Biographie (Franziska Augstein)

Di., 01. Oktober 2024, 19:30 Uhr, Oldenburger Kunstverein

Lesung und Gespräch mit Bernd Eilert (Oldenburg) Winston Churchill (1974-1965) war einer der größten Redner der […]

Mehr lesen >>

Kafka auf Reisen. Norderney und Helgoland (Bernd Eilert)

Di., 24. September 2024, 19:30 Uhr

© Suhrkamp Verlag Entlang von Essays, die Bernd Eilert für die Frankfurter Allgemeine Zeitung schrieb, stellt er […]

Mehr lesen >>

Schattenvolk. Can Xue – Meisterin der Erzählkunst (Eva Schestag)

Di., 17. September 2024, 19:30 Uhr

Lesung und Gespräch Can Xue, 1953 in Changsha geboren, gehört zu den wichtigsten Autorinnen im zeitgenössischen […]

Mehr lesen >>