Anleitung zur Freiheit. Kant als Pädagoge (Manfred Geier)
Di., 16. April 2024, 19:30 Uhr
Immanuel Kant (1724-1804), einer der größten Philosophen der europäischen Kulturgeschichte, dachte auch über das Gelingen einer […]
Mehr lesen >>
Di., 16. April 2024, 19:30 Uhr
Immanuel Kant (1724-1804), einer der größten Philosophen der europäischen Kulturgeschichte, dachte auch über das Gelingen einer […]
Mehr lesen >>
Di., 09. April 2024, 19:30 Uhr
Gudrun Ensslin gehörte zur Führungsspitze der RAF. Doch war sie nicht nur Terroristin. Sie war Freundin, […]
Mehr lesen >>
Di., 12. März 2024, 19:30 Uhr
„Ich glaube fest, dass man in der wissenschaftl. Entwicklung um mich nicht herum kommt.“ So selbstsicher […]
Mehr lesen >>
Oldenburger Kunstverein, 04. März 2024, 19:30 Uhr
Thomas Sparr im Gespräch mit Matthias Bormuth Die bislang unerzählte Geschichte von Anne Franks weltberühmtem Tagebuch schließt […]
Mehr lesen >>
Di., 27. Februar 2024, 19:30 Uhr
Persönlichkeitsstörungen wurden in der klassischen Psychopathologie, auch von Karl Jaspers, als Personen bestimmt, „die an ihrer Abnormität […]
Mehr lesen >>
Di., 13. Februar 2024, 19:30 Uhr
Mit dem Projekt „Deutsche Hörer!“ erwies sich Thomas Mann in den Kriegsjahren 1940-1945 über die BBC […]
Mehr lesen >>
Di., 20. Februar 2024, 19:30 Uhr
Lesung und Gespräch mit Matthias Bormuth und Malte Unverzagt Schon Rahel Varnhagen, die Lebensgeschichte einer deutschen Jüdin aus […]
Mehr lesen >>